Bericht: Leiterteam
In der zweiten Aprilwoche findet wie üblich das Nachwuchs-Trainingslager der FG RiWi statt, gemeinsam mit dem STV Affeltrangen und dem STV Dozwil. Im Sportzentrum Kerenzerberg in Filzbach (GL) arbeiten die Nachwuchsspieler intensiv an ihrer Form für die bevorstehende Feldsaison. Hier bieten wir täglich Live-Berichterstattung direkt vom Trainingslager.
Tag 4 (Mittwoch, 16.04.2025)
Wie jeden Tag war auch heute das Wetter ein Hauptmitspieler im Tagesplan. Dieses Mal, dass die Ausseneinheiten am Morgen besser platziert waren. So durfte bereits am Morgen bei bestem Sonnenschein und mit gewohnt viel Wind der Faustballsport Outdoor genossen werden.
Und diese Ausseneinheit hatte es in sich, waren doch mit den Faustballern vom TSV Jona Trainingsspiele verabredet, um zum Schluss des Lagers die Fortschritte gleich auf dem Feld zu sehen. Alle Kategorien zeigten dabei vollen Einsatz und nicht wenige Sätze konnten gewonnen werden. Schöne Abwehraktionen, gute Zuspiele (trotz viel Wind) und schlaue oder kraftvolle Angriffe wurden beobachtet und die gemachten Fortschritte in der Woche waren deutlich sichtbar.
Nach der Mittagspause folgte mit dem Ninja Parcours, ein vor allem von Markus Schwager liebevoll gestalteter Kraft- und Koordinationsparcours, ein Highlight der Woche. Wirklich Jede und Jeder hat den Parcours mit vollem Elan absolviert und konnte sich mit viel Spass nochmals so richtig «auskotzen», um die eigene Kondition und Kraftfähigkeiten zu trainieren. Nach dem langersehnten Pizzaessen zum Znacht wurde der strenge Tag mit einem gemütlichen Spiel- und Spassabend, bei dem für einmal kein Schweiss notwendig war, ausklingen gelassen. Damit endet bereits der letzte volle Tag, bevor dann morgen Freitag der letzte Tag des Lagers ansteht.
Tag 3 (Dienstag, 15.04.2025)
Der Wetterfrosch wirbelte das Dienstagsprogramm durcheinander. Dies, weil auf gewissen Apps die Windstärke schwach angesagt war und wir uns darauf einigten, heute viel auf dem Rasen zu verbringen. Die Angriffseinheiten standen dann aber etwas unter zu viel Windeinfluss. Die Kinder zeigten trotzdem mit Spielwitz, dass man dagegenhalten kann. Die Kleinsten starteten den Tag im Waldspielplatz und suchten nebst Tannenzäpfen auch bereits den Osterhasen, leider ohne Erfolg.
Glücklicherweise verzogen sich die Wolken über den Mittag und die Zuspielübungen konnten stattfinden. Die Trainer fügten immer wieder kleine Spielchen wie Pyramidenbau, Eisfangis, Rüebli ziehen, Achterball, Vorrat sammeln oder Menschenkreisel ein. Dadurch kam nie ein Gefühl von Langeweile auf und die Kinder blieben immer in Bewegung. Ab 4 Uhr stellten dann die Windturbinen ab und es konnten sogar noch einige hochstehende Sätze gespielt werden.
Am Abend fanden wir uns zum traditionellen Faustballturnier in rotierenden Teams ein. Klein und Gross brillierten gemeinsam oder mussten sich eingestehen, dass der Gegner besser war. Die Nachtruhe war heute ein leichtes Spiel, da die Energie nicht mehr für viel Geplauder reichte.
Tag 2 (Montag, 14.04.2025)
Unser Montagmorgen startete wie gewohnt mit dem obligaten Morgenfooting. Da es am Vortag zeitlich nicht mehr reichte, führte die Joggingrunde diesmal nicht über die Finnenbahn, sondern durch das gesamte Lagerareal – eine willkommene Gelegenheit, die Umgebung besser kennenzulernen. Nach einem reichhaltigen Frühstück ging es ans Eingemachte: Die Kids erhielten – basierend auf den Erfahrungen aus dem vergangenen Turnier – ihre zweite Einheit zur Bodenangewöhnung. Das Wetter spielte wunderbar mit, sodass bereits am Morgen im T-Shirt und in kurzen Hosen trainiert werden konnte.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Defensivarbeit. Während rund drei Stunden erhielten die Teilnehmenden gezielte Übungen und wertvolle Inputs von den verschiedenen Leitern. Auch die Ballmaschine kam zum Einsatz – fachmännisch bedient von einem über beide Backen strahlenden Fesel. Der zunehmend starke Wind stellte für einige eine Herausforderung dar, dennoch konnte man spannende und emotionale Spielsätze beobachten. Das Leiterteam nutzte die frühsommerlichen Temperaturen ebenfalls aus und verbrachte die Zeit zwischen Training und Nachtessen auf dem Beachvolleyballfeld.
Zur Schonung der Gelenke und um die Seele baumeln zu lassen, liessen wir den Abend im Hallenbad beim gemütlichen Planschen ausklingen. Müde, aber glücklich ging damit ein weiterer ereignisreicher Tag in Feselbach zu Ende – bevor morgen früh die polysportiven Trainingseinheiten anstehen.
Tag 1 (Sonntag, 13.04.2025)
Der Start ins diesjährige Trainingslager verlief etwas anders als gewohnt. Aufgrund einer Terminüberschneidung mit dem Eulach-Turnier in Elgg reiste das gesamte Lager erst im Anschluss daran nach Filzbach. Der erste Lagertag wurde somit ganz bewusst «hergegeben».
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Die RiWi-Lagerleitung unter Fredy (Fesel) Sprenger feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Zu Ehren dieses Jubiläums wurde die Ortstafel von Filzbach kurzerhand in «Feselbach» umbenannt – ein symbolischer Akt der Gemeinde, der den grossen Einsatz von Fesel würdigt.
Nach einer kurzen Einstiegstheorie und dem gemeinsamen Nachtessen ging es daran, die Zimmer zu beziehen. Den Abschluss des ersten Tages bildete ein gemütlicher Kennenlernabend, bei dem viele neue Eindrücke gesammelt wurden – ein gelungener Auftakt in eine besondere Lagerwoche.