· 

Bronze für die U12 an der Ostschweizer Meisterschaft

Bericht: Esma Eicher

 

Am Sonntag ging es in Diepoldsau um die Medaillen. Als zweiter der Vorrunde war ein Platz auf dem Podest das anvisierte Ziel. Am Ende durfte sich RiWi über die Bronzemedaille freuen.

 

Die vier ersten Teams der Vorrunde spielten um die Medaillen, die anderen 4 Teams kämpften um die Plätze 5-8. Am Vormittag spielte in diesem 4er Pool jeder gegen jeden. Der viertplatziert der Morgenrunde spielte um Rang 3 und 4, der Sieger der Morgenrunde schaffte die direkte Finalqualifikation. Ihre jeweiligen Gegner wurden in einem Halbfinale auserkoren. Es ging also darum sich eine möglichst gute Ausgangslage zu erspielen.

 

Der Start in diese Runde gelang nicht nach Wunsch, nach der 2:0 Niederlage gegen Ettenhausen war die direkte Finalqualifikation schon in weite Ferne gerückt.  Nun galt es sich gleich wieder zu konzentrieren, schliesslich war noch alles möglich. Nach der Niederlage folgte ein 2:0 Sieg gegen Widnau, nun sah die Welt schon wieder etwas besser aus. Als emotionaler Leckerbissen wartete nun Diepoldsau. Diese Duelle waren jeweils geprägt von Kampfgeist und aufkochenden Emotionen. Als Trainerin gilt es da diese Energien ins Positive zu lenken und schauen, dass die Kids die Nerven behalten. Dies gelang einigermassen, es resultierte ein 1:1 was als Erfolg gewertet werden kann, denn spielerisch ist Diepoldsau die ausgeglichenere Mannschaft. 

 

Somit war klar, nach einer kurzen Pause ging es ins Halbfinale, erneut gegen Diepoldsau. Diepoldsau nahm das Zepter von Beginn an in die Hand. RiWi zeigte tolle Aktionen, schenkte dem Gegner aber auch immer wieder einfache Punkte. So lässt sich ein so starker Gegner nicht bezwingen. Der Start in den zweiten Satz gelang optimal. 3 Servicefehler in Serie des Gegners brachten uns 5:1 in Führung. Aber statt voller Kraft voraus, spielten die Kids auf einmal mit angezogener Handbremse. Aus Angst Eigenfehler zu produzieren wurde kaum Druck ausgeübt im Angriff, was Diepoldsau dankend annahm und mit präzisen Angriffen brutal bestrafte. Statt davonzuziehen, sah man sich auf einmal mit einem Rückstand konfrontiert. So wollte man sich nicht geschlagen geben. RiWi fand den Tritt wieder und brillierte auf einmal mit sensationellen Aktionen. Es war ein tolles Spiel, das beide Teams nun boten, nichts für schwache Nerven. Leider reichte das Aufbäumen nicht mehr zum Satzgewinn und man musste dem Gegner zum verdienten Sieg gratulieren.

 

Nach der Halbfinalniederlage war die Enttäuschung gross, aber bereits stand das Rangspiel gegen Widnau an. So richtig war die RiWi-Maschinerie noch nicht in Gang, noch hallte die Enttäuschung nach. Widnau wusste dies auszunutzen und setzte empfindliche Nadelstiche. So waren unsere Kids immer leicht im Rückstand und unter Druck. Beim Stand von 8:9 brachte ein cleverer Angriff den Ausgleich. Widnau zeigte nun Nerven und schenkte uns den Satz mit zwei Eigenfehlern. Dieser Satzsieg schien die Kids zu befreien. RiWi agierte in der Folge nun sicherer und hielt den Gegner in Schach. Mit einem sehenswerten Punkte verwerteten die Kids den ersten Matchball und holten sich verdient die Bronzemedaille.

 

Gefeiert wurde diese traditionell mit einem Pizzaessen zusammen mit den U10 Kids, ein würdiger Abschluss für einen tollen Tag.

 

Es spielten: Gian Müller, Gian Eicher, Malena Küttel, Raffael Kunz, Jaron Lenzlinger, Joshua Bosshart

 

Vielen Dank allen Eltern und mitgereisten Fans für die super Unterstützung!!!