Top NEWS:


Silber und Aufstieg in die NLB: RiWi-Damen krönen erste gemeinsame Saison

Vier junge Spielerinnen, ein starkes Team und jede Menge Kampfgeist. Mit einem verdienten Sieg im entscheidenden Spiel gegen Bozen krönen die RiWi-Damen ihre erste gemeinsame Saison mit Silbrer und dem Aufstieg in die Nationalliga B.

Wichtiger Sieg in Wittnau - Riwi gibt rote laterne ab

RiWi sichert sich im Abstiegskrimi gegen Fricktal einen wichtigen 3:1-Sieg und gibt die rote Laterne ab. Gegen Elgg-Ettenhausen blieb das Team jedoch chancenlos. Trotz Niederlage herrscht Zuversicht vor dem Cup-Viertelfinal und der letzten Meisterschaftsrunde.






Feldsaison 2025

Nächste RiWi-Spiele:


RiWi-whatsApp-channel

Jetzt abonnieren und die News der FG Riwi direkt auf das Smartphone holen!



Social Media Wall

#fgriwi #fgrickenbachwilen

Weitere news:


1. Liga-Showdown gegen Jona & Diepoldsau endet mit Bronze

An der Schlussrunde in Elgg trafen die drei Top-Teams der 1. Liga direkt aufeinander – die Medaillen waren vergeben, einzig die Farbe war noch offen. Für RiWi war damit alles angerichtet für ein hochklassiges Saisonfinale. Doch in den entscheidenden Duellen gegen Jona 2 und Diepoldsau-Schmitter 2 konnte das Team nicht die gewünschte Leistung abrufen, blieb erstmals in dieser Saison ohne Punkte – und durfte sich schlussendlich dennoch über Bronze freuen.

Die heisse Phase der Saison beginnt: RiWi kämpft um Titel und Klassenerhalt

Nach der Sommerpause mit den internationalen Wettbewerben und dem Grenzlandturnier in Widnau geht es für die FG RiWi in die heisse Phase der Saison. Von der NLA bis hinunter zur 4. Liga stehen die Entscheidungen an. Neben den Ligaspielen steht das NLA-Team im CH-Cup-Viertelfinal und gleich drei Teams kämpfen im Thurgauer Cup um das Ticket für den Finalevent. Es wird also spannend.


KISPO – Kindersport-Angebot für Kindergartenkinder geht in die nächste Runde!

Unser beliebtes Kindersport-Angebot "KISPO" geht in die nächste Runde und startet wieder am 21. August 2025! Unser Angebot richtet sich an alle Kindergartenkinder, die Freude an Bewegung haben. Ob beim Ballsport oder bei abwechslungsreichen polysportiven Aktivitäten, hier können die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten verbessern, neue Spiele entdecken und gemeinsam Spass haben.